Es gibt Nachrichten, die einem das Herz schwer machen – und der Tod von Ralf Dammasch verstorben gehört definitiv dazu. Der beliebte TV-Gärtner, bekannt aus Formaten wie “Die Beet-Brüder”, ist von uns gegangen. Für viele war er nicht nur ein Fernsehgesicht, sondern ein echtes Original, jemand, der mit Herzblut gärtnert und mit ehrlicher Art begeistert. In diesem Artikel erinnern wir uns an den Menschen, den Gärtner und den Entertainer Ralf Dammasch verstorben.
Wer war Ralf Dammasch?
Ein kurzer Lebenslauf
Geboren wurde Ralf Dammasch im Ruhrgebiet – ein echter Kumpeltyp durch und durch. Nach seiner Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer machte er sich einen Namen als kreativer Kopf mit einem außergewöhnlichen Blick fürs Grüne. Er lebte mit seiner Frau und zahlreichen Tieren auf einem alten Hof in Goch, den er mit viel Liebe in ein Pflanzenparadies verwandelte.
Der Durchbruch mit “Die Beet-Brüder”
Sein großer TV-Durchbruch kam mit „Die Beet-Brüder“, wo er gemeinsam mit Claus Scholz und Roland “Rolli” aus Gärten echte Wohlfühloasen zauberte. Seine lockere Art, sein tiefes Fachwissen und sein feiner Humor machten ihn schnell zum Liebling der Zuschauer.
Was machte Ralf Dammasch so besonders?
Authentizität und Leidenschaft für Gärten
Ralf war kein Show-Mensch – und gerade das machte ihn so sympathisch. Er liebte, was er tat. Ob er durch den Schlamm kroch oder kreative Lösungen für kleine Gärten fand – man merkte ihm an, dass hier ein echter Profi am Werk war.
Seine enge Bindung zu Fans
Er nahm sich Zeit, beantwortete Fragen online, posierte für Fotos auf Gartenevents und war stets bodenständig geblieben. Viele Fans sagen: „Er war einer von uns.“
Wie wurde sein Tod bekannt?
Offizielle Bestätigung durch Familie oder Sender
Die traurige Nachricht wurde zunächst durch den Sender Vox bestätigt. In einem kurzen Statement drückte man tiefes Bedauern aus und sprach den Angehörigen das Beileid aus. Später meldeten sich auch enge Freunde der Familie.
Erste Reaktionen in den sozialen Medien
Innerhalb weniger Stunden überschlugen sich die Reaktionen auf Instagram, Facebook & Co. Fans teilten Bilder, Erinnerungen und Anekdoten – ein bewegender digitaler Nachruf.
Reaktionen von Weggefährten und Fans
Stimmen aus der Garten-Community
Viele bekannte Gesichter der Gartenszene drückten ihre Trauer aus. Einige sagten, Ralf habe sie überhaupt erst inspiriert, sich mit Gartenbau zu beschäftigen. Er war Mentor, Vorbild und Freund zugleich.
Persönliche Worte von Teamkollegen
Claus Scholz, langjähriger Weggefährte bei den Beet-Brüdern, zeigte sich tief erschüttert. In einem bewegenden Video sagte er: „Ich habe nicht nur einen Kollegen verloren, sondern einen Bruder.“
Ein Blick zurück: Seine schönsten Projekte
Die größten Highlights bei „Die Beet-Brüder“
Unvergessen bleiben die aufwendig gestalteten Gärten, die Ralf mit dem Team in wenigen Tagen verwandelte. Ob Biotop, Outdoor-Küche oder romantische Sitzecke – jedes Projekt trug seine persönliche Note.
Sein eigenes Gartenparadies
Sein Zuhause in Goch war nicht weniger spektakulär. Dort pflanzte er seltene Gewächse, baute Skulpturen ein und ließ seinen grünen Ideen freien Lauf – eine wahre Inspirationsquelle.

Sein Vermächtnis im Fernsehen und darüber hinaus
Inspiration für Hobbygärtner
Viele Zuschauer schalteten nicht nur wegen der Unterhaltung ein, sondern auch, um Tipps für den eigenen Garten zu sammeln. Seine praktische Herangehensweise machte ihn zum Liebling unter Hobbygärtnern.
Bedeutung für den Gartenbau im TV
Er prägte eine neue Art des Gartenshow-Formats: authentisch, praxisnah und mit viel Herz. Ohne künstliches Drama – dafür mit echter Leidenschaft.
Was passiert jetzt mit seinen Projekten?
Fortführung durch Kollegen?
Ob und wie die laufenden Projekte oder TV-Formate weitergeführt werden, ist derzeit noch offen. Doch viele hoffen, dass seine Kollegen das Erbe mit derselben Hingabe fortführen.
Eventuelle Gedenkveranstaltungen
Fans und Wegbegleiter fordern bereits eine öffentliche Gedenkveranstaltung – vielleicht sogar in Form eines Gartenfestes, wie es Ralf gefallen hätte.
Ein Verlust, der bleibt
Warum er unvergessen bleibt
Menschen wie Ralf Dammasch hinterlassen Spuren – in Gärten, im Fernsehen, in unseren Herzen. Sein ansteckendes Lachen, sein Fachwissen und seine Liebe zur Natur bleiben für viele unvergessen.
Fazit
Ralf Dammasch verstorbenwar weit mehr als ein Fernsehgärtner. Er war ein Mensch mit Herz, Verstand und einem grünen Daumen, der begeistert hat – und das mit einem Augenzwinkern. Sein Tod reißt eine große Lücke, doch sein Vermächtnis lebt weiter – in jedem Garten, den er verschönert hat, in jedem Zuschauer, den er inspiriert hat. Ruhe in Frieden, Ralf – du bleibst in Erinnerung.
FAQs
1. Wann ist Ralf Dammasch gestorben?
Ein genaues Datum wurde bislang nicht öffentlich genannt, doch die Nachricht wurde Mitte Juli 2025 bestätigt.
2. Woran ist Ralf Dammasch gestorben?
Offizielle Informationen zur Todesursache wurden bisher nicht veröffentlicht.
3. Wird „Die Beet-Brüder“ ohne ihn fortgesetzt?
Es gibt derzeit keine offizielle Bestätigung, ob die Sendung ohne ihn weiterläuft.
4. Wo kann man seine alten Folgen noch sehen?
Viele Episoden sind weiterhin in der Mediathek von VOX oder auf Streaming-Plattformen verfügbar.
5. Wird es eine Gedenkfeier geben?
Fans hoffen auf ein öffentliches Garten-Event, aber bislang ist nichts Konkretes geplant.